Skip to content

Optimieren Sie jetzt Ihre Produktionsabläufe – mit dem SCHULER Starter Workshop Produktionsoptimierung!

Ab sofort wird der Workshop für ganz Europa angeboten – aktuell sogar zu Aktionspreisen. Das heißt fixe Paketpreise inkl. Reisekosten für einen Optimierungsworkshop bei Ihnen vor Ort.

  • Gemeinsam erarbeiten wir vor Ort ein individuelles Handlungskonzept, mit konkreten Maßnahmen zur sofortigen Umsetzung.
    Gemeinsam erarbeiten wir vor Ort ein individuelles Handlungskonzept, mit konkreten Maßnahmen zur sofortigen Umsetzung.
  • Sie erhalten ein für Sie passendes strategisches Konzept als Fahrplan für Ihre künftigen Entscheidungen.
  • Strategische Produktions-Entwicklung im Holzhausbau
    Materialfluss und Maschinenpositionierung: Wie fließen Bauteile und Elemente künftig noch effizienter durch die Produktion?

Der Workshop bietet konkrete Strategien zur sofortigen Umsetzung, um Ihr Unternehmen effizienter und leistungsfähiger zu machen. Gemeinsam erarbeiten wir vor Ort ein individuelles Handlungskonzept, das auf Ihre Unternehmensziele, Prozesse und Organisation zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Ihnen Potenziale zur Effizienzsteigerung und Leistungserhöhung aufzuzeigen. Mit unserer Konzeptstudie erhalten Sie die Basis, um zielgerichtete Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen langfristig auszurichten. Profitieren Sie von einem passgenauen strategischen Konzept, fundierten Erkenntnissen, konkreten Optimierungsvorschlägen und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. 

Melden Sie sich jetzt zum Starter Workshop Produktionsoptimierung von Schuler Consulting an und bringen Sie Ihre Produktivität auf das nächste Level!

In 5 Schritten zu mehr Produktions-Effizienz

Konkreter Workshop Ablauf:

  1. Kick-Off Termin per Teams (Video-Anruf)
    • Erstes Kennenlernen und Aufnahme der wichtigsten Information vor dem Vor-Ort-Besuch
    • Abstimmung der konkreten Projektziele und Schwerpunkte
  2. Vorbereitung des Besuchs
    • Auswertung der Kennzahlen und Vorabinformationen
  3. Zweitägiger Vor-Ort-Besuch eines Fachberaters
    • Vor-Ort-Besuch eines SCHULER-Ingenieurs bei Ihnen im Unternehmen
    • Vor dem Hintergrund Ihrer Unternehmensziele analysieren wir Prozesse, Produktion und Organisation Ihres Unternehmens
  4. Ausarbeitung der Ergebnisse und Empfehlungen
    • Wir erarbeiten für Sie das passende Konzept mit konkreten kurzfristigen und langfristigen Handlungsempfehlungen
    • Konzeptentwicklung zur Steigerung der Produktivität und Effizienz in Ihrer Produktion
  5. Abschlusspräsentation per Teams (Video-Anruf)
    • Präsentation der Analyse-Ergebnisse und konkreter Verbesserungsvorschläge (Dokumentation aller Ergebnisse steht im Nachgang zur Verfügung)

Mögliche Schwerpunkte des Workshops: 

  • Produkte: 
    Wie können konstruktive Details vereinfacht oder bereinigt werden? Ist es möglich, Bauteile modular zu gestalten?
  • Fertigungskonzept: 
    Hat Ihr Betrieb die richtigen Maschinen bzw. den richtigen Automatisierungsgrad? 
    Mit welchen Maschinen und Anlagen kann effizienter gefertigt werden?
  • Materialfluss und Maschinenpositionierung:
    Wie fließen Bauteile und Elemente künftig noch effizienter durch die Produktion?
  • Logistik in der Produktion: 
    Welche Transportmethoden eignen sich für Rohmaterial, Bauteile und Hilfsstoffe?
  • Organisation: 
    Wie kann sichergestellt werden, dass Informationen vom Auftragseingang bis zum Versand richtig und passgenau fließen?
  • Layout-Planung: 
    Die Anordnung der Maschinen und Anlagen mit dem idealen Materialfluss in Einklang bringen.
  • Arbeitsplatzgestaltung: 
    Vorschläge zur Optimierung der Ergonomie und Materialbereitstellung

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein für Sie passendes strategisches Konzept als Fahrplan für Ihre künftigen Entscheidungen.
  • Ihre Entscheidungen basieren auf nachvollziehbaren Erkenntnissen und Fakten. #
  • Wir geben Ihnen direkte und konkrete Optimierungsvorschläge zur sofortigen Umsetzung an die Hand.
  • Außerdem machen wir Ihnen Vorschläge zur langfristigen Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. 

Zurück zur Übersicht