Ihre Lösung für die CNC-Bearbeitung
Neue Baureihen, Automatisierungen & mehr Flexibilität
Die einfache, intuitive und schnelle Saugerbelegung spart dem Bediener Zeit und gibt ihm die Sicherheit, das Richtige zu tun
Das neue Verleimaggregat powerEdge Pro Duo
Eine Roboteranbindung ist bereits bei den HOMAG Einstiegsmaschinen möglich (hier: DRILLTEQ V-Serie). Das sichere, präzise und automatische Belegen, Entnehmen und Abstapeln von Werkstücken bringt eine effizientere Produktion
Das neue CNC-Bearbeitungszentrum CENTATEQ T-300
intelliGuide – Die LED-Leiste leuchtet dort, wo die Werkstücke positioniert werden sollen. Sobald die Positionierung korrekt ist, wechselt die Farbe der LED-Leiste. So erhält der Bediener eine Absicherung der Prozessqualität
Die Nestingmaschine N-600 kann optional sowohl die entsprechenden Bohrungen für einen Verbinder vornehmen, als auch auf Wunsch den Verbinder direkt eindrücken. Hier als Beispiel: Cabineo
Neuer CNC-Allrounder: Top-Balance zwischen Flächenbedarf und Leistung
Die neue Baureihe CENTATEQ P-210 zeigt erstmals live auf der LIGNA was sie kann. Die neuen HOMAG CNC-Maschinen haben eine Ausstattung, die in dieser Leistungsklasse nicht üblich ist: Eine Portalbauweise mit beidseitigem Antrieb, die getrennte Anordnung von Bohrgetriebe und Frässpindel mit 2 unabhängigen Z-Achsen, eine dynamische Feldaufteilung für den Pendelbetrieb und dem 2-Kreis-Vakuumsystem mit Doppel-Lippen-Technik für stufenlose Verstellung der Spannmittel.
Das Komfortpaket bietet bereits direkt am Maschinenkörper Steuerungsmöglichkeiten der Maschine. Am beweglichen Terminal befindet sich die neue Bedienoberfläche powerTouch2 mit PC87 Maschinensteuerung. Mit der einfachen und intuitiven Platzbelegung und der automatischen, platzspezifischen Generierung der Saugerbestückung ist sie der Maßstab für Komfort und Leistung bei der Maschinenbedienung.
Ausgestattet werden kann die CENTATEQ P-210 mit bis zu 24 Werkzeugwechselplätzen und maximal 21 vertikalen und 10 horizontalen Bohrspindeln mit patentierter Spindelklemmung. Der Anwender wählt zwischen 3-, 4- und 5-Achs-Köpfen. Ab sofort ist sogar Verleimen möglich. Dabei benötigt diese CENTATEQ kaum mehr Aufstellfläche als der kleine Bruder, die P-110, und ist dabei von 3 Seiten frei zugänglich. „Wir haben für die neue CENTATEQ P-210 nach einer guten Balance zwischen Platzbedarf, Leistung, Handling und Flexibilität gesucht. Und wir sind der Meinung, diese absolut gefunden zu haben“, erklärt Produktmanager Friedhelm Rempp das neue Gesamtpaket.
Der neue Maßstab in der Verleimtechnik: Verleimaggregat powerEdge Pro Duo
Neues vom Formteile-Verleimen: Hinter verschlossenen Türen arbeiteten HOMAG Experten die letzten Monate an einem völlig neuen Aggregat für das Kantenanleimen auf CNC-Maschinen. Das nagelneue Verleimaggregat „powerEdge Pro Duo“ wird auf der LIGNA der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der „Alleskönner“ basiert auf 30 Jahren Erfahrung in der CNC-Kantenverleimung in einem Aggregat, bewältigt alle aktuellen Anforderungen und die, die in der Zukunft auf den Möbelhersteller warten. Die Technik: Definierte und steuerbare Parameter an jedem Punkt entlang der Kontur. Qualitätsbildende Größen wie Druck, Temperatur und Geschwindigkeit sind über eine intelligente Steuerung einfach handelbar.
Das Ergebnis: Perfekte Kantenqualität ab dem ersten Bauteil.
Roboter-Einsatz im CNC-Einstieg: Es lohnt sich
Ob sich eine Automatisierung an einer CNC-Maschine lohnt, hat nichts mit der Größe, dem Umfang oder der Ausstattung der CNC an sich zu tun. Heute funktioniert das so: Basierend auf der Grundmaschine, die optimal zum Betrieb und dessen Anforderungen passt, sucht der Anwender gemeinsam mit HOMAG die passende Automatisierung – und das lohnt sich meist schon bei den „kleinsten“ Maschinen.
Ein Beispiel: Der Anwender automatisiert ein vertikales Bearbeitungszentrum der DRILLTEQ V-Serie mit einem Roboter und profitiert gleich im hohen Maß in Bezug auf Qualität und Output. Die eingesparte „Manpower“ setzt der Betrieb woanders ein und optimiert so die vorhandenen Ressourcen.
Auf der LIGNA: Teil der „Vernetzten, individuellen Fertigung“
CENTATEQ T-300 Serie: Doppelter Tisch, doppelt flexibel
Neu auf der LIGNA: Der optimale Partner für Innenausbauer, Korpushersteller oder Betriebe, die Möbelfronten oder Büromöbel kreieren. Die neue CENTATEQ T-300 besteht im Wesentlichen aus zwei CNC-Maschinen mit Rastertisch mit einer Steuerung. Das Konzept benötigt lediglich 64 m² Aufstellfläche und liefert dafür zwei verfahrbare Tische, zwei Frässpindeln, zwei vollausgestattete Bohrgetriebe und ganz viel Vakuum kombiniert mit neuester Sicherheits- und Bedientechnik. Insgesamt steht dem Anwender ein Arbeitsfeld von 1550 x 6400 mm zur Verfügung. Beide Tische können mit einer Abmessung von je 1550 x 3150 mm auch einzeln genutzt werden. So können im Pendelbetrieb beispielweise links Fronten und auf dem rechten Tisch die Korpusteile hergestellt werden. Wer mit einer 5-Achs-Spindel arbeiten möchte, kann auch diese auf der CENTATEQ T-300 aufbauen. Und das in ganz flexibler Kombination aus einer oder zwei Spindeln mit 3-, 4-, oder 5-Achs-Technologie. Die Verfahrgeschwindigkeiten können aufgrund der stabilen Oberträger-Konstruktion und des Sicherheitskonzeptes 100 m/min in X und Y betragen.
Gebohrt, gefräst und eingedrückt: Komplette Bearbeitung im Randbereich
HOMAG hat die DRILLTEQ D-500 in eine Tuningwerkstatt geschickt. Ursprünglich war die Maschine als Ergänzung zu vertikalen CNC-Bearbeitungen (oft Nesting) gedacht und wurde für horizontale Bohrbearbeitungen und/oder zum Dübel eindrücken eingesetzt.
Ab der LIGNA kann die DRILLTEQ D-500 nun aber auch fräsen und damit Bearbeitungen für alle aktuellen Verbinder-Beschläge wie z.B. den Lamello Clamex und Scharniere wie z.B. das Grass Tiomos durchführen. Optional kann die Maschine viele Verbinder-Beschläge auch direkt einsetzen.
Bei allen Arbeitsschritten unterstützt das Bediener-Assistenz-System intelliGuide. Hier wird dem Maschinenbediener mittels LEDs signalisiert, welchen Arbeitsschritt er als nächstes erledigen soll.
Auf der LIGNA: Teil der „Vernetzten, digitalen Werkstatt“
Nesting mit der CENTATEQ N-600: Alles außer Kante
Die Nestingmaschine CENTATEQ N-600 fräst und bohrt Teile, auf Wunsch auch mit 5-Achs-Technik oder sogar mit der Möglichkeit, Verbinderbeschläge direkt einzusetzen. Auf der LIGNA zeigt HOMAG diesen Prozess mit dem Cabineo Bohr-Aggregat und einem neuen Cabineo-Zuführsystem. Den Transport der fertig bearbeiteten Teile am Auslauf der CENTATEQ übernimmt der Roboter, FEEDBOT C-500. Um die Platte an der Nesting-Maschine aufzulösen, entnimmt der Roboter ein Teil nach dem anderen aus der CENTATEQ und bildet daraus einen optimierten Stapel. Dieser Stapel wird so zusammengestellt, dass möglichst viele Teile eine Lage bilden. Die daraus entstehende Stapelgeometrie reduziert die Stapelhöhe und den Transportaufwand. Die Stapelstabilität wird erhöht. So sind die Werkstücke perfekt für die nächste Bearbeitung auf einer Maschine zur Kantenbearbeitung vorbereitet. Durch die automatisierte Anlage steigt die Wertschöpfung. Der Betrieb erreicht mehr Output bei höherer Prozessqualität.
Auf der LIGNA: Teil der „Vernetzten, digitalen Werkstatt“
Zurück zur ÜbersichtDownloads

SCHULER Consulting GmbH
+49 7445 830 791 00 info@schuler-consulting.com www.schuler-consulting.com Kontaktformular